1. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Tourismus
Vorgestellt wurde wie allen Ausschüssen der Haushaltsentwurf 2022 mit den Produkten die für den Ausschuss wesentlich sind. Vielen Dank hier nochmal an die Verwaltung die diesen Entwurf erarbeitet hat.
Neben den Themen der Wirtschaft, wo es um Gewerbeflächen in der Gemeinde ging, wurden von der Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft (EDI) der Gemeinde Ihlow einige Vorhaben im Bereich des Tourismus vorgestellt. Auch die Auswirkungen der Pandemie auf die aktuelle Situation des Tourismus in der Gemeinde wurden vorgestellt, hier besonders betroffen der Bereich des Gästehauses. Hier sind durch den Wegbruch der Übernachtungen nur sehr wenige Einnahmen generiert worden.
Trotz alledem wolle man nun weiterhin das Gästehaus was ingesamt über 41 Schlafplätze verfügt Stück für Stück sanieren. 8 Zimmer wurden in einem ersten Schritt bereits saniert. Die SPD-Fraktion freut sich über diese Maßnahmen, ist im Bereich des Tourismus der Gemeinde doch noch einiges möglich, wie auch die Planungen für die Umgestaltung des Ihler Meeres zeigen.
SPD-Fraktion stellt Antrag für Wohnmobil-Stellplatz
Die SPD-Fraktion hat im letzten Jahr einen Antrag auf Prüfung und Erarbeitung eines Konzeptes für einen Wohnmobil-Stellplatz gestellt. Die Verwaltung wurde dann damit beauftragt dieses Konzept zu entwickeln. Erste Maßnahmen wie es am Ende aussehen könnte wurden dem Ausschuss präsentiert. Vielen Dank auch hier an die Stabsstelle die dafür zuständig ist.
Beraten wurde außerdem ein Antrag, wo es darum ging für die Anpflanzung von beschädigten Bäumen bei Baumaßnahmen 30.000€ mit in den Haushalt aufzunehmen. Dem hat auch die SPD-Fraktion in der Sitzung zugestimmt.
Seniorengerechtes Wohnen
Die Verwaltung hat in der Sitzung zudem ein Konzept vorgelegt wie und an welcher Stelle in Ihlowerfehn seniorengerechtes Wohnen möglich wäre. Wichtig ist uns als Fraktion, dass alle Ortsteile bei solchen Planungen berücksichtigt werden.
Der Wohnungsmangel ist nicht nur für die ältere Generation ein Problem, die sich oftmals verkleinern wollen, sondern auch für viele junge Familien, Singles oder Alleinerziehende. Durch die steigenden Baupreise und die Schwierigkeiten zügig Bauland auszuweisen, ist eine Diskussion notwendig, wie sich die Gemeinde für den Wohnungsmangel aufstellen kann. In den Fraktionen wird darüber nun beraten werden.