SPD Ihlow stellt Weichen für Kommunalwahl

Der SPD Gemeindeverband Ihlow traf sich am 18.06.2021, um die Listen für die im September bevorstehenden Kommunalwahlen sowie das Kommunalwahlprogramm zu beschließen.

Anführen wird die Liste Ratsvorsitzender Arnold Saathoff (Ostersander), gefolgt von der stellvertretenden Bürgermeisterin Anita Biller (Ludwigsdorf). Auf Platz drei kandidiert Martin Jürgens aus Westerende. Anschließend kandidieren Sonja Reiter (Simonswolde), Fraktionsvorsitzender Onno Köllmann (Ihlowerfehn) und Veronika Saathoff (Westerende). Auf den folgenden aussichtsreichen Plätzen kandidieren zwei neue Gesichter für den Ihlower Rat. André Goldenstein (Lübbertsfehn), der den Gemeindeverband seit Anfang des Jahres führt erhielt Platz 7 und der Juso-Vorsitzende Hannes Langer (Riepe) konnte sich Platz 8 sichern.

Insgesamt kandidieren 29 Genossinnen und Genossen für den Ihlower Rat. „Wir stellen wie bei den letzten Wahlen mit Abstand die meisten Kandidaten für die Gemeinderatswahl auf“, betont Goldenstein. Durch die gute Mischung aus männlichen und weiblichen sowie jungen und älteren Bewerbern könne man die gesamte Bevölkerung repräsentieren. „Wir spiegeln mit dieser Liste die Lebensrealitäten der Einwohner Ihlows wieder und sorgen mit einer starken Mannschaft im nächsten Rat dafür, dass Ihlow weiterhin eine gute Zukunft hat“, stimmt Goldenstein die Genossen auf den kommenden Wahlkampf ein.

Wahlprogramm 

Im Wahlkampf wollen die Genossen nicht nur mit einem abwechslungsreichen Personalangebot überzeugen, sondern haben auch ein Wahlprogramm beschlossen, das insbesondere die Themen Bildung und Zusammenhalt in den Fokus stellt. „Die SPD ist Garant dafür, ein hochwertiges familienfreundliches Angebot von der Kita bis zum Schulabschluss zu schaffen“, so Goldenstein, der die gute Entwicklung und zahlreiche Investitionen der letzten Jahre im Bereich der Kinderta- gesstätten, -gärten und Schulen betont.

Außerdem stellen die Genossen die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements insbesondere der Sportvereine aber auch der freiwilligen Feuerwehren in den Vordergrund, welches laut Goldenstein das Rückgrat der Gesellschaft darstellt.
Senioren sollen in der Gemeinde mehr Möglichkeiten bekommen vor Ort alt zu werden. Dafür sollen die Betreuungsmöglichkeiten aufgestockt werden. Um die Jugendlichen besser zu erreichen, soll das Jugendzentrum seine Arbeit in alle Ortsteile ausdehnen

Damit insbesondere junge Familien die positive Einwohnerentwicklung der Gemeinde vorantreiben, sollen die Regularien für die Vergabe von Bauplätzen in Neubaugebieten angepasst werden. Auch die Themen Lückenbebauung und Altbausanierung rückt die SPD in den Fokus, um in allen Ortsteilen die Möglichkeiten zur Entfaltung anbieten zu können.
Auch für die Bereiche Klimaschutz, Kultur, Digitalisierung, Mobilität, Infrastruktur und Freizeitgestaltung machen die Genossen verschiedenste Vorschläge, wie sich die Gemeinde Ihlow in den nächsten Jahren noch weiter verbessern kann.

Goldenstein zieht aber auch ein positives Fazit in Bezug auf die letzte Legislaturperiode. „Seien es massive Investitionen in Kindergärten und Schulen oder auch die Unterstützung der hiesigen Vereine und die Bewältigung der Coronapandemie. Alles in allem waren das erfolgreiche fünf Jahre, in denen sich die Gemeinde hervorragend weiterentwickelt hat.“