Arbeitsprogramm der Jusos Unterbezirk Aurich (2021)
Vorwort
Als Jugendverband linker Ausrichtung sieht sich der Juso Unterbezirk Aurich in der Verantwortung die Interessen, insbesondere junger Menschen, unter den genannten Aspekten zu vertreten. Dazu wollen die Themen in den Fokus des öffentlichen Diskurses zu rücken und so einen politischen Wandel in der Gesellschaft auszulösen. Der ländliche Raum muss für die Zukunft aufgestellt werden. Wir stehen für Transparenz und bringen frischen Wind mit in die kommunalen Parlamente.
Organisatorisches
Wir wollen weiterhin daran arbeiten, die Flexibilität bei aktuellen Themen mit einer hohen Attraktivität der Juso-Treffen zu verbinden. Dies kann allerdings nur gelingen, wenn sich viele von uns entsprechend einbringen. Deswegen ist es uns ein besonderes Anliegen, dass sich alle Jusos mit ihren Ideen einbringen, mitreden und auf individuelle Weise engagieren. Wer Ideen und Veränderungsvorschläge hat, wird immer auf ein offenes Ohr stoßen.
Der Vorstand tagt mitgliederöffentlich und besteht aus dem Vorsitzenden Hannes Langer, der stellvertretenden Vorsitzenden Marika Timker und Inken Bathmann, dem Schriftführer Tido Specht, dem stellvertretenden Schriftführer Steffen Bloem, den Beisitzer*innen Tomke Juilfs, Thalea Kilo, Philipp Frieden, Steffen Haake, Ruben Donker und Martin Wienandt.
Vertreten im Vorstand der SPD-Unterbezirk Aurich werden die Jusos durch Heiner Kuske.
Der Juso UB Vorstand trifft sich mind. einmal im Monat und tagt an wechselnden Orten im Landkreises Aurich. In einem digitalen Kalender werden alle Veranstaltungen veröffentlicht.
Arbeitsgruppe des Vorstandes
Die Besitzer*innen des Vorstandes übernehmen in ihrer Funktion die Leitung einer Arbeitsgruppe. Die Arbeitsgruppen setzen sich mit besonders wichtigen Themen auseinander und bereiten Anträge vor, sind aber auch ein offener Treffpunkt für alle Genossinnen und Genossen und auch für Außenstehende.
Folgende Arbeitsgruppen sind während der konstituierenden Vorstandssitzung gebildet worden:
- Kommunalwahl AG
- Bundestagswahl AG
- Social-Media AG
- JSAG AG
- Neumitgliederwerbung/Bildungsarbeit AG
- Feminismus AG
Kommunalwahl 2021
Wir wollen die Kommunalwahl 2021 in den Vordergrund stellen und verfassen aus diesem Grund ein Kommunalwahlprogramm mit Zielen für die kommende Wahlperiode. Die Kandidat*innen werden unterstützt und für die Aufgaben in den kommunalen Vertretungen durch Workshops vorbereitet.
Ein Augenmerk legen die Jusos auf die vom Bezirksstatut vorgeschriebene Juso-Quote bei der Aufstellung der Kommunalwahllisten, der SPD. Wir legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsgemeinschaften der SPD und der Kreistagsfraktion, zur Vorbereitung der Wahlen. Unterstützend tätig werden wollen wir auch bei den Wahlen der Hauptverwaltungsbeamt*innen im Landkreis Aurich.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Regelmäßig nach jeder Sitzung geben wir Pressemitteilungen heraus. Wir werden den Diskurs mit der örtlichen Presse aufrechterhalten und uns klar und einheitlich nach außen hin positionieren. Die Öffentlichkeitsarbeit findet ebenfalls über die Homepage des SPD-Unterbezirks Aurich statt. Auf Facebook, Instagram und Twitter sind wir auch aktiv.
Image Video
Es soll ein Video erstellt werden, in dem wir unsere Mitglieder vorstellen, die bereits ein Kommunales Amt ausüben und die ein solches Amt anstreben. Hierzu wird ein Leitfaden entwickelt, woran sich die Mitglieder halten können. Ziel ist es mit diesem Video mehr Aktivität bei unseren Mitgliedern zu erzielen und auch so eine Gewinnung von Neumitgliedern zu erzielen. Zudem soll die politische Arbeit den jungen Menschen attraktiver dargestellt werden.
Podcast
Das Leben ändert sich, ständig. Somit auch die Möglichkeit, wie wir uns an die Bevölkerung wenden können, um unsere Ziele und Werte nach außen hin zu vermitteln. Es gestaltet sich schwierig die junge Bevölkerung über die Printmedien zu erreichen. Ohne Bild oder Ton kommen unsere Ziele schwer bei den Menschen an.
Deswegen nehmen wir einen Podcast auf. Der Name wird auf „JusoCast“ festgelegt und wird für die Veröffentlichung genutzt. In regelmäßigen Abständen werden dort aktuelle kommunalpolitische Angelegenheiten besprochen aber auch Bundes- und Landespolitik mit örtlichen Vertretern diskutiert.
Awareness-Arbeit
Unser Umgang im Verband soll von gegenseitigem Respekt und Rücksichtnahme geprägt sein. Um diese Kultur zu erreichen und Diskriminierungen bereits im Kleinen zu erkennen und aufzuklären, werden wir mit dem Awareness-Team der Jusos Bezirks Weser-Ems zusammenarbeiten.
Frauenvernetzung / Förderung
Im ländlichen Raum ist es immer schwieriger weibliche Mitglieder für uns zu gewinne. Oftmals sind diese noch durch die Ortsvereine eingeschüchtert, dessen Quote von jungen und weiblichen Mitgliedern immer noch viel zu niedrig sind.
Junge Frauen benötigen einen geschützten Rückzugsort, an dem sie offen Ihre Fragen und Themen ansprechen können. Jeder von uns brauchte in der Anfangsphase „Gleichgesinnte“ die einem helfen alles zu verstehen. Kleine Seminare und Themenforen sollen das Ganze etwas auflockern und Platz für Diskussionen bieten.
Vernetzung mit den Jusos UB Emden und dem KV-Leer
Bereits in der Vergangenheit hat eine Zusammenarbeit mit den Jusos UB Emden und KV Leer sehr gut funktioniert. Es hat sich aucheine Gruppe Jusos Ostfriesland entwickelt, wo gemeinsame Aktivitäten und auch Veranstaltungen geplant wurden.
Diese Zusammenarbeit soll weiter ausgebaut werden. Gerade in Hinblick auf die Kommunalwahlen 2021 sollen weiter Aktionen wie gemeinsame Wahlkampfaktionen geplant werden. Durch ein geschlossenes Auftreten können wir weiterhin viel erreichen. Ziel ist es möglichst viele Jusos in den Ämtern zu verhelfen und ihnen helfend zur Seite zu stehen. Gemeinsam soll auch vor Ort Wahlkampf für die*den potenzielle*n Bürgermeister*in gemacht werden. Weiterhin sollen gemeinsame Freizeitaktivitäten geplant werden, wie das jährliche Sommergrillen oder ein Weihnachtsmarktbesuch.
Für die Bundestagswahl 2021 ist eine Zusammenarbeit mit den Jusos UB Emden von Bedeutung, da sich der Wahlkreis über den Bereich Aurich-Emden erstreckt.
Juso Arbeitsgemeinschaften im Landkreis Aurich
Das Ziel der Jusos UB Aurich ist eine flächendeckende Struktur mit Ansprechpartner*innen vor Ort. Die Juso AGs Aurich, Norden, (Süd)-Brookmerland, Ihlow und Wiesmoor-Großefehn sollen weiterhin ein fester Bestandteil in der örtlichen Sozialdemokratie sein. Dafür werden wir Unterstützung bereitstellen.
Jusos-Vereinstour
Ein neues Format ist die Jusos-Vereinstour. Diese soll uns die Möglichkeit bieten, uns regional zu verknüpfen und daraus Netzwerke zu bilden. Darüber hinaus lernt man verschiedene interessante Projekte kennen und erfährt, wie es aktuell in der regionalen Vereinslandschaft aussieht. Dies bietet uns Jusos die Chance als Zuhörer und Kümmerer für die Ehrenamtlichen im Landkreis Aurich wahrgenommen zu werden und uns weiter zu etablieren.
Mitgliederarbeit
Neben einem Flyer/Schreiben zum Einstieg soll es auch eineInformationsveranstaltung für Neumitglieder geben. Weiterhin wollen wir neue Mitglieder werben und in die Arbeit einbinden. Ebenso wollen wir den gemütlichen Abschluss nach den Juso-Treffen beibehalten. Darüber hinaus wollen wir noch Sommeraktionen wie zum Beispiel Grillen, Radtour etc. stattfinden lassen. Die Mitglieder sollen auch weiterhin in die Planung der Juso-Treffen involviert sein. Thematische Wünsche und Ideen sind willkommen und sollen umgesetzt werden.
Mitgliederwerbung
Mitgliederwerbung der Jusos ist nicht nur das „Ansprechen“ von Neumitglieder*innen, sondern auch teilen von gemeinsamen Erlebnissen mit dem bestehenden Personenkreis. In diesem Zusammenhang müssen die drei Punkte als Einheit gesehen und dauerhaft bearbeitet werden.
20.01.2021
Jusos Unterbezirk Aurich – Hannes Langer