SPD Fraktion für „Interkommunales Gewerbegebiet“ Simonswolde

Die SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Ihlow spricht sich für das „ Interkommunale Gewerbegebiet „ in Simonswolde aus.
Nachdem am 10. Januar 2019 dem Rat der Gemeinde Ihlow die Machbarkeitsstudie für das Interkommunale Gewerbegebiet in Simonswolde durch die Firma Thalen Consult aus Neuenburg vorgestellt wurde, fanden Beratungen in der Fraktion statt.
SPD Fraktionsvorsitzender Harms weiter: Vor dem Hintergrund, das der Gemeinde Gewerbeflächen für ansiedlungswillige Unternehmen fehlen,
ist es zwingend notwendig, neue Gewerbeflächen in der Gemeinde zu schaffen.
Harms: Auch die Nachfrage nach Erweiterung der lokalen Wirtschaft nach
Gewerbeflächen kann nicht nachgekommen werden, da im Gewerbegebiet Riepe keinerlei Erweiterungspotential zur Verfügung steht.
Sicher ist die Erschließung ein dicker finanzieller Brocken, der zu stemmen ist.
Vor dem Hintergrund der guten Zukunftsprognose sprechen viele Faktoren
für die Erschließung des Interkommunalen Gewerbegebietes in Simonswolde.
Zudem kommt hinzu, das ein wichtiger Standortfaktor die unbedingte Nähe zur
Autobahnauffahrt Riepe für Unternehmen sehr von Vorteil ist.
Im Wahlprogramm unserer Partei hatten auch die Schaffung von Gewerbeflächen eine hohe Priorität, um der regionalen und überregionalen
Wirtschaft Möglichkeiten der Ansiedlung und Erweiterung zu bieten.
Harms weiter: Auch ist die Fläche im regionalen Raumordnungsprogramm
des Landkreises Aurich enthalten.
Wir müssen diese große Chance ergreifen, um für die Zukunft gerüstet zu sein und Ansiedlungsmöglichkeiten für Wirtschaft und Gewerbe vorzuhalten und Arbeitsplätze zu schaffen und sichern.
Abwanderungsgedanken von Gewerbebetrieben nach außerhalb, z.B. nach Aurich – Schirum können durch die Realisierung des interkommunalen Gewerbegebietes verhindert werden.
FAZIT: Auch dicke Bretter sind mit Mut und Tatkraft zu bohren.
Dazu sind wir bereit.