
Am vergangenen Donnerstag kamen 40 Genossinnen und Genossen zu einem Gemeindeverbandsparteitag in Straubs Bürgerstuben 2.0 in Ihlowerfehn zusammen. Die Delegierten der fünf Ihlower SPD Ortsvereine haben auf dem Parteitag ein Prozess der Modernisierung der Partei vor Ort eingeläutet.
Die Sozialdemokraten möchten zukünftig flexibler und schlagkräftiger werden. Sie wollen die inhaltliche Diskussion ausbauen und stärker den Nachwuchs, die Jusos fördern. Sie wollen offensiver als zuvor Mitglieder werben.
Ehrengäste des Parteitages waren, der stellv. Bürgermeister Mettin Köllmann, der Europaabgeordnete Tiemo Wölken und der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels.
Mettin Köllmann richtete herzliche Grüße vom Bürgermeister Johann Börgmann aus, welcher verhindert war.
Tiemo Wölken hat ein 20 minütiges Grußwort gesprochen und ist unter anderem auf dem Brexit eingegangen und hat Europa als Bote des Friedens definiert. Er hat auch den ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Ihlow und den ehemaligen Europaabgeordneten Günter Lüttge in seinem Grußwort gewürdigt.
Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels bedankte sich bei den Genossen für die Unterstützung im Wahlkampf und schwor die Genossen auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen mit der CDU in Niedersachsen ein. Eine rot-schwarze Regierung ist nicht unser Wunsch als Koalition, aber die FDP hat sich verweigert und die Wählerinnen und Wähler haben uns keine andere Möglichkeit gelassen, um eine Regierung zu bilden, so Siebels.
Die Delegierten der fünf Ihlower SPD Ortsvereine haben einen neuen Vorstand gewählt. Der SPD Gemeindeverbandsparteitag hat Julian Jetses mit 96 % der abgegebenen Stimmen erneut zum Vorsitzenden gewählt. Der 26 jährige Ihlower Ratsherr ist seit Mai 2013 Vorsitzender der SPD Ihlow und befindet sich seit der Wiederwahl in seiner dritten Amtszeit.
Weiter wurden Martin Jürgens zum stellvertretenden Vorsitzenden, Angelika Waalkes als Schriftführerin, Sonja Reiter als stellv. Schriftführerin und Burkhard Smidt zum Kassierer gewählt. Zu Beisitzern wurden Andre Goldenstein, Doris Harms, Guido Köhnemann, Hinrich Päben, Heino de Vries und Hinrich Voß gewählt.
Zu den Revisoren wurden Klaus Gronewold und Herold Folkers gewählt.
Zur Diskussion und zur Abstimmung standen mehrere Anträge auf dem Parteitag.
Die SPD möchte in der Gemeinde Ihlow die bildungspolitische Diskussion wieder auf die Kindergärten und Kinderkrippen lenken. Ihlow hat mehr Bildungseinrichtungen als nur Schulen. Es müssen Vorbereitungen getroffen werden, für die bevorstehende Abschaffung der Kindergartenbeiträge. Die Sozialdemokraten rechnen mit einer steigenden Nachfrage an Plätzen. Weiter muss geschaut, was investiert werden muss und Pläne erarbeitet werden. Die SPD möchte, dass die Gemeinde vorbereitet ist und gut aufgestellt ist, weil die Gemeinde Ihlow eine Gemeinde für Familien ist.
Weiter wollen die Sozialdemokraten ein Zeichen gegen die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen setzen. Sie wollen keine sachgrundlosen Befristungen mehr in den Arbeitsverträgen von Beschäftigten der Gemeinde.
Zudem fordern die Genossen eine Erweiterung der Polizei Station in Ihlow. Sie wollen die Besetzung der Polizeistation in Ihlowerfehn von einen Polizeibeamten, um einen zweiten Polizeibeamten erweitern. Dieses ist auch eine Forderung des Bürgermeisters Johann Börgmann. Die SPD möchte so der Sachbeschädigung, dem Diebstahl oder dem Einbruch vorbeugen.
Die SPD hat weiter beschlossen eine weitere Veranstaltung anzubieten. Es soll zu einer öffentliche Fraktionssitzung eingeladen werden. Dieses soll eine gemeinsame Veranstaltung der Fraktion und des Gemeindeverbandes werden.