Der SPD Ortsvereinsvorsitzende Julian Jetses hielt einen Bericht über die Gründung des Ortsvereins und konnte eine gute Bilanz für die Arbeit in den vergangenen Jahren vorzeigen.
Der SPD Ortsverein hält in den Ortsteilen Ihlowerfehn und Ludwigsdorf jeweils die absolute Mehrheit in den Ortsräten und stellt jeweils die Ortsbürgermeister mit Anita Biller und Wilhelm Hippen.
Der Ortsverein stellt auch 5 Ratsdamen bzw. Ratsherren ( Anita Biller , Wilhelm Fleßner, Wilhelm Hippen, Julian Jetses und Onno Köllmann) im Rat der Gemeinde Ihlow, den Bürgermeister der Gemeinde Ihlow Johann Börgmann, sowie eine Kreistatgsabgeordnete mit Anita Biller. Auch bei den Europa-, Bundes-, Landtags- und Kommunalwahlen hat die SPD stets die Mehrheit der Stimmen in den Ortsteilen Ihlowerfehn und Ludwigsdorf gewonnen.
Im Moment hat der Ortsverein Ihlowerfehn-Ludwigsdorf knapp 50 Mitglieder und 25% der Mitglieder sind Jusos.
Julian Jetses bedankte sich bei den Genossen für die gute Zusammenarbeit. "Das ist eine gute Bilanz für die Sozialdemokratie in Ihlowerfehn und Ludwigsdorf. An diesen Erfolgen wollen wir weiter anknüpfen und wir wollen uns weiter verbessern. Wir wollen weiterhin gute Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger in Ihlowerfehn und Ludwigsdorf leisten", so Jetses.
Der SPD Unterbezirksvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff hielt zu diesem Anlass eine Festrede. Er zeigte sich beeindruckt von den Erfolgen des Ortsvereines. Johann Saathoff wünscht dem Ortsverein alles Gute und weiterhin viel Erfolg. "Es sei damals die richtige Entscheidung gewesen, den Ortsverein zu gründen, dies zeigen die Erfolge in den vergangenen Jahren", so Saathoff.
Johann Saathoff berichtete auch über seine Arbeit in Berlin und gab den Genossen zwei wichtige Botschaften mit auf dem Weg. Die erste Botschaft lautet: "Wir stehen hinter den Beschäftigten von Volkswagen" und die zweite Botschaft lautet: "Wir werden uns der Herausforderung der großen Zuwanderung von Flüchtlingen stellen und diese Herausforderung werden wir nur gemeinsam schaffen!"
Zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt und die Entwürfe für das neue Rathaus besprochen und diskutiert.